HörbuSchri AGB
Datenschutzeinwilligung – Datennutzung – Datenschutzerklärung
Vorbemerkungen
Das Einzelunternehmen Bloggerherz nachfolgend „Bloggerherz“ genannt, betreibt eine im Internet unter „www.hörbuschri.de“ abrufbare Domain.
Es handelt sich um ein Kommunikations-Netzwerk, über das die jeweils registrierten Nutzer untereinander ein Hörbuchsprecher/ Schriftsteller Angebot bzw. Gesuch platzieren & dazu kommunizieren können.
Die Nutzer können (nur wenn gewollt) zudem an Stammtischtreffen auf Einladung teilnehmen, und sich zudem jederzeit über die Blogpräsenzen www.hörbuchsprecher-jobs.de , hörbuchsprecher-gesucht.de, hörbuchsprecher-werden.de , schriftstellerbörse.de , hörbuchsprecherin.com, hoerbuch.space sowie auch über die Seiten des Autors & Hörbuchsprechers Christian Gera freizeitcafe.info, digitaleheldenunsererzeit.de , Bloggerherz.de, christiangera.de sowie über christiangera.digital über alle Neuigkeiten zum Hörbuchsprecher- Job und zur Hörbuchsprecher/Schriftsteller-Welt im allgemeinen informieren.
Allgemeines
Das Bloggerherz ermöglicht den Zugang zum HörbuSchri-Portal und dessen Nutzung ausschließlich auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB); sie regeln das Verhältnis zwischen Bloggerherz als Betreiber des Netzwerkes und dem sich registrierenden Nutzer, aber auch das Verhältnis der Nutzer des HörbuSchri-Netzwerkes untereinander.
Der Betreiber des HörbuSchri-Netzwerkes und den dort angebotenen Anwendungen kann die Nutzung nur im Rahmen des aktuellen Stands der Technik gewährleisten. In diesem Zusammenhang kann es bisweilen auch erforderlich sein, Leistungen innerhalb der HörbuSchri-Plattform temporär zu beschränken etwa im Hinblick auf Kapazitätsgrenzen, die Sicherheit des Hörbuschri -Netzwerkes, die Integrität der Server oder zur Durchführung technischer Maßnahmen im Interesse einer ordnungsgemäßen Erbringung der Leistungen. Die berechtigten Interessen der Nutzer wird das Bloggerherz berücksichtigen und z.B. geplante Wartungsarbeiten am Netzwerk vorab auf der Website ankündigen (in der Newsbox).
Das Hörbuschri-Netzwerk dient insbesondere dazu, Nutzer zusammenzuführen und diesen die Möglichkeit zu geben, die o.g. gemeinsamen Aktivitäten zu organisieren. Hierfür stellt der Betreiber die technischen Anwendungen bereit; inhaltlich beteiligt sich das Bloggerherz nicht an der Kommunikation der Nutzer untereinander.
Registrierung
Um die Dienste von HörbuSchri nutzen zu können, bedarf es einer Registrierung; dieser Vorgang hat innerhalb des HörbuSchri-Portals zu erfolgen. Dabei muss der Nutzer insbesondere während des Registrierungsprozesses diesen AGB’s sowie der Datenschutzeinwilligung und der Datenschutzrichtlinie zustimmen. Die Anmeldung kostet monatlich 5 Euro.
Zur Anmeldung zugelassen sind natürliche Personen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Allen anderen ist die Teilnahme am Hörbuschri-Netzwerk untersagt. Der Nutzer bestätigt mit der Anmeldung, das 16. Lebensjahr vollendet zu haben. Für den Fall von Falschangaben behalten sich die Betreiber vor, den Nutzer von der Teilnahme auszuschließen und die Registrierung zu löschen. Für Schäden, die dem Nutzer aufgrund seiner Falschangabe bezüglich des Alters entstanden sind, übernehmen die Betreiber von HörbuSchri keine Haftung.
Die Betreiber von HörbuSchri behalten sich ausdrücklich vor, Schäden, die durch die fahrlässige oder vorsätzliche Falschangabe entstehen, gegenüber dem entsprechenden Nutzer geltend zu machen.
Die Anmeldung für das HörbuSchri startet mit einem Registrierungsformular. Der Nutzer hat die dort abgefragten Daten vollständig und korrekt anzugeben, wenn und soweit diese nicht als freiwillige Angaben gekennzeichnet sind. Die Angaben von Künstlernamen, Pseudonymen oder sonstigen Phantasiebezeichnungen beim Klarnamen sind nicht gestattet. Ebenso untersagt ist es, einen Account mit fremden oder sonst unzutreffenden Angaben anzumelden.
Die Registrierung zur Hörbuschri – Plattform ist nur einmal pro Nutzer möglich.
Das Bloggerherz wird den Zugang der mit der Registrierung übermittelten Daten unverzüglich per E-Mail an die vom Nutzer bei der Anmeldung hinterlegte E-Mail-Adresse bestätigen. Erfolgreich abgeschlossen ist die Anmeldung erst dann, wenn der Nutzer diese mit Hilfe des ihm zugesandten Links bestätigt. Erst mit Abruf dieses Aktivierungslinks kommt die kostenpflichtige Mitgliedschaft und der Vertrag über die Nutzung des HörbuSchri-Dienstes zwischen dem Nutzer und dem Bloggerherz zustande.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Registrierung hat der Nutzer die Möglichkeit, die Hörbuschri-Plattform über den Login-Bereich zu nutzen; hierzu sind die E-Mail und das vom Nutzer bestimmte Passwort einzugeben. Bei der Registrierung hat der Nutzer ein sicheres Passwort zu wählen. Er ist verpflichtet, sein Passwort geheim zu halten und dieses nicht an Dritte weiterzugeben. Das Bloggerherz weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Bloggerherz ein Mitglied zu keinem Zeitpunkt, weder im Rahmen von Gesprächen/Telefonaten noch per eMail nach seinem Passwort fragen wird.
Wird die Anmeldung nicht vollständig durchgeführt, so behält sich Bloggerherz vor, den Account sowie die bis dahin gemachten Angaben spätestens nach 20 Tagen zu löschen. Dies geschieht ebenso, wenn kein Foto hochgeladen wird.
Ein Anspruch auf Abschluss eines Nutzungsvertrages besteht nicht. Das Bloggerherz kann eine Anmeldung ohne Angabe von Gründen ablehnen; in diesem Fall werden die durch den Nutzer mit dem Registrierungsformular übermittelten Daten unverzüglich gelöscht.
Eine Identifizierung von Personen im Internet ist nur eingeschränkt möglich. Daher kann das Bloggerherz keine Gewähr und Haftung für die tatsächliche Identität eines Mitglieds übernehmen; ein Mitglied hat sich selbst von der Identität eines anderen Mitglieds zu überzeugen. Zur besseren Absicherung der User untereinander/ dass man es mit realen Menschen zu tun hat, wurde ein Du-bist-echt-Button/Check integriert. Das Bloggerherz behält sich jedoch vor, zur Überprüfung der Angaben, entsprechende Nachweise hinsichtlich Identität und Alter anzufordern.
Kündigung/Löschung
Möchte ein Mitglied den Bloggerherz- Dienst nicht mehr nutzen, kann der Vertrag ohne Angabe von Gründen und mit Einhaltung einer 6 monatigen Kündigungsfrist beendet werden. Zur Kündigung und zur damit verbundenen Löschung des Accounts ist es erforderlich, dass der Nutzer die Kündigung entweder selbst in seinem Profil ganz einfach auffindbar durchführt, oder sich per E-Mail gegenüber dem Betreiber unter Nutzung folgender E-Mailadresse erklärt :
christiangeradigital@gmail.com
Der Nutzer erhält hierauf eine Kündigungsbestätigung per E-Mail. Das Profil wird dann nach der Mindestlaufzeit von 6 Monaten innerhalb von 48 Stunden gelöscht.
Das Bloggerherz ist berechtigt, den Nutzungsvertrag mit dem Mitglied jederzeit ordentlich mit einer Kündigungsfrist von 14 Tagen zum 15. eines Kalendermonats oder zum Kalendermonatsende zu kündigen. Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bzw. zur Sperrung eines Nutzers nach Maßgabe der Bestimmungen unter V. Ziffer 13./14. dieser AGB bleibt hiervon unberührt.
Mit der erfolgreichen Löschung eines Nutzers werden der Account des Nutzers und alle personenbezogenen Daten des Nutzers dauerhaft gelöscht. Diejenigen Beiträge, die der Nutzer vor der Abmeldung über das HörbuSchri-Portal öffentlich zugänglich gemacht hat im Blog u.a.bleiben nach der erfolgten Löschung weiterhin abrufbar, dies jedoch ohne Angabe des Namens (Bezeichnung dann: gelöschte Person) und mit dem Hinweis, dass der Beitrag von einem inzwischen gelöschten Nutzer stammt.
Rechte/Schutzrechte
Mit der Nutzung von HörbuSchri räumt das Mitglied dem Betreiber der HörbuSchri-Domain unentgeltlich die nicht ausschließlichen, zeitlich und räumlich unbeschränkten Rechte ein, die von ihm eingestellten Inhalte über alle im Rahmen des Bloggerherz-Netzwerkes verwendeten Medien entsprechend den Zwecken des Bloggerherz-Netzwerkes anderen Mitgliedern zugänglich zu machen.
Hiervon umfasst ist auch das Recht, die eingestellten Inhalte zu bearbeiten, um alle technisch erforderlichen Anpassungen (z.B. Änderung oder Auflösung von Fotos usw.) vorzunehmen.Ausgenommen sind sämtliche von den Nutzern zur Anmeldung erforderlichen persönlichen Daten.
Die vom Mitglied gegenüber Bloggerherz eingeräumten Rechte erlöschen, sobald der Nutzungsvertrag des betreffenden Mitglieds endet oder die entsprechenden Inhalte aus dem Netzwerk gelöscht wurden.
Für die Inhalte (unter anderem Texte, Bilder, Grafiken und Links), die Nutzer über das HörbuSchri -Netzwerk zugänglich machen oder verbreiten, sind diese auch verantwortlich. Es liegt daher im Verantwortungsbereich des Nutzers, sicherzustellen, dass die jeweiligen Inhalte rechtmäßig sind, vor allem nicht gegen geltende Gesetze verstoßen und keine Rechte Dritter verletzen.
Eine Löschung durch Bloggerherz ist möglich, soweit gegen geltende Gesetze, die Rechte Dritter oder gegen die guten Sitten verstoßen wird.
Es ist verboten, Inhalte über das Bloggerherz-Netzwerk zugänglich zu machen oder zu verbreiten, wenn und soweit mit diesen gegen gesetzliche Vorschriften, Rechte Dritter oder gegen die guten Sitten verstoßen wird.
Der Nutzer stellt die Betreiber von sämtlichen Ansprüchen frei, die Dritte gegenüber Bloggerherz geltend machen aufgrund einer Verletzung ihrer Rechte durch von dem Nutzer innerhalb der Bloggerherz-Plattform eingestellter Inhalte. Der Nutzer übernimmt hierbei die Kosten einer notwendigen Rechtsverteidigung der Betreiber von Bloggerherz einschließlich sämtlicher Gerichts- und Anwaltskosten in gesetzlicher Höhe.
Der Nutzer ist verpflichtet, die Betreiber von HörbuSchri für den Fall einer Inanspruchnahme durch Dritte unverzüglich, wahrheitsgemäß und vollständig sämtliche ihm zur Verfügung stehende Informationen mitzuteilen, die für eine Prüfung der Ansprüche und eine Verteidigung erforderlich sind. Darüber hinausgehende Schadensersatzansprüche von Bloggerherz gegenüber dem Nutzer bleiben unberührt. Die vorgenannten Pflichten des Nutzers gelten nicht, soweit der Nutzer die betreffende Rechtsverletzung nicht zu vertreten hat.
Sämtliche Marken- und Schutzrechte am Bloggerherz-Netzwerk (z.B. Markenname und Logo/Wortbildmarke) stehen ausschließlich dem Betreiber der Domain zu und dürfen ohne schriftliche Zustimmung nicht von Mitgliedern oder Dritten weder online noch offline verwendet werden.
Veröffentlichung von Bilddateien/Nutzerpflichten
Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, über das HörbuSchri-Netzwerk Bilddateien hochzuladen, um diese dem eigenen Profil hinzuzufügen. Diese kann er für sich selbst verwalten, um sie so Freunden oder Bekanntschaften des HörbuSchri-Netzwerkes zugänglich zu machen.
Vor dem Upload einer Bilddatei hat der Nutzer sicherzustellen, dass ihm an dem Foto bzw. der Datei die ausschließlichen Nutzungsrechte zustehen und die öffentliche Zugänglichmachung der Bilddatei nicht gegen gesetzliche Vorschriften, die guten Sitten und/oder gegen die Rechte Dritte verstößt.
Es ist verboten, über das Hörbuschri-Netzwerk Bilddateien mit Gewaltdarstellungen hochzuladen und/oder öffentlich zugänglich zu machen; zudem dürfen die Bilddateien keine sexuellen, diskriminierenden, beleidigenden, rassistischen, verleumderischen oder sonstig rechtswidrigen Inhalte oder Darstellungen beinhalten.
Ebenso ist untersagt, solche Bilddateien hochzuladen, auf denen ausschließlich oder nur unter anderem Firmen-, Marken- oder sonstige Geschäftszeichen bzw. andere geschützte Zeichen dargestellt werden.
Sollen Fotoaufnahmen hochgeladen werden, auf denen neben dem Nutzer selbst noch eine weitere oder mehrere Personen zu erkennen sind, darf sowohl der Upload der Bilddatei nur erfolgen, soweit die Zustimmung des bzw. der Dritten hierzu vorliegt.
Nach dem Upload einer Bilddatei kann diese durch den Nutzer, der die Datei hochgeladen hat, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wieder entfernt bzw. ersetzt werden.
Die Betreiber von Hörbuschri behalten sich vor, Bilddateien und/oder Verlinkungen auf andere Nutzer auch ohne Vorankündigung zu entfernen, wenn und soweit sich seitens Freizeitcafe konkrete Anhaltspunkte dafür ergeben, dass durch eine öffentliche Zugänglichmachung über das Netzwerk gegen gesetzliche Vorschriften, die guten Sitten und/oder gegen Rechte Dritter i.S.d. Nr. 3 verstoßen wird. Gleiches gilt auch für die Inhalte auf der Seite.
Die Nutzung des Hörbuschri-Dienstes darf ausschließlich zu privaten Zwecken erfolgen. Nutzer dürfen daher die Kontaktdaten anderer Nutzer, die über das Hörbuschri-Netzwerk zugänglich sind, für keine anderen Zwecke nutzen, als für die eigene private Kommunikation. Nicht gestattet ist deshalb z.B. die Verwendung der Daten eines Nutzers zum Zwecke der Personaldatenerhebung durch Arbeitgeber, Ausbildungsbetriebe, oder sonstige Dritte mit gewerblichem Hintergrund.
Jede Nutzung, die darauf abzielt, den Hörbuschri-Dienst und/oder die dort zugänglich gemachten Inhalte geschäftsmäßig, gewerblich oder sonstig kommerziell zu verwenden, ist untersagt, es sei denn der Betreiber und der / die Geschäftspartner haben hierfür eigens einen entsprechenden geschäftlichen Nutzungsvertrag (Kooperationsvertrag für Unternehmer) abgeschlossen.
Die über das Netzwerk zugänglichen Inhalte dürfen mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle nicht ohne Zustimmung der jeweiligen Rechteinhaber kopiert, verbreitet oder anderweitig öffentlich zugänglich gemacht werden. Untersagt ist insoweit auch der Einsatz von Computerprogrammen zum automatischen Auslesen von Daten.
Der Nutzer ist dazu verpflichtet, angemessene Vorkehrungen zu treffen, um Informationen, die über die Hörbuschri-Plattform einsehbar und von den Betreibern gespeichert werden (Registrierungs-und Profildaten), nach dem Stand der Technik zu sichern. Es obliegt dem Nutzer daher, wichtige Informationen auf geeigneten Medien am besten zum Ende einer jeden Nutzung des Hörbuschri-Dienstes abzuspeichern und/oder auszudrucken, so dass ein uneingeschränkter Zugriff auf die Daten auch unabhängig möglich ist.
Störende Eingriffe in das Hörbuschri-Netzwerk sind verboten. Es ist insbesondere untersagt, solche Maßnahmen zu ergreifen, die zu einer übermäßigen Belastung des Netzwerkes oder zu einer unzumutbaren Belästigung anderer Nutzer führen können.
Elektronische Angriffe jedweder Art auf das Bloggerherz-Netzwerk (einschließlich sämtlicher zum Betrieb des Bloggerherz-Netzwerkes eingesetzter Hard- und Software) oder auf einzelne Nutzer sind verboten.
Zur Einhaltung dieser AGB behalten sich die Betreiber von Bloggerherz vor, Sanktionen gemäß nachfolgender Ziffer 14. gegen einen Nutzer zu verhängen, wenn und soweit sich seitens der Betreiber des Bloggerherz-Dienstes konkrete Anhaltspunkte dafür ergeben, dass ein Nutzer gegen gesetzliche Vorschriften, Rechte Dritter, die guten Sitten verstößt. Zudem ist das Bloggerherz dazu berechtigt, rechtswidrige Inhalte unverzüglich aus dem Netzwerk ohne Vorankündigung zu entfernen.
Bei der Wahl der zu verhängenden Sanktion wird Bloggerherz die berechtigten Interessen des betroffenen Nutzers in die Entscheidung einbeziehen und unter anderem auch mit berücksichtigen, ob ein nur unverschuldetes Fehlverhalten vorliegt oder der Verstoß schuldhaft begangen wurde.
Die folgenden Maßnahmen und Sanktionen kommen für Hörbuschri abgestuft je nach Schwere des Fehlverhaltens in Betracht: Verwarnung eines Mitglieds, Teilweises und vollständiges Löschen von Inhalten eines Nutzers, temporäre Sperrung eines Nutzers, endgültige Sperrung eines Nutzers, d.h. außerordentliche Kündigung des Nutzungsvertrages, wenn ein wichtiger Grund vorliegt, aufgrund dessen eine Fortsetzung des Vertragsverhältnisses mit dem Nutzer für Hörbuschri unzumutbar ist, Erstattung einer Strafanzeige, Forderung von Schadenersatz.
Im Falle einer Nutzersperrung, ist diesem eine weitere Nutzung des Bloggerherz-Dienstes untersagt. Zudem ist es einem einmal gesperrten Nutzer verboten, sich erneut zum Dienst anzumelden.
Haftung
Nach den gesetzlichen Bestimmungen ist Bloggerherz als Diensteanbieter nicht dazu verpflichtet, die übermittelten oder gespeicherten Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Sollten die Betreiber des Bloggerherz-Dienstes allerdings Kenntnis von der rechtswidrigen Handlung eines Nutzers oder einer Information innerhalb des Netzwerkes erlangen, werden nach IV. Ziffer 13./14. die Informationen unverzüglich entfernt oder wird der Zugang zu diesen gesperrt.
Bloggerherz haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit uneingeschränkt, für leichte Fahrlässigkeit jedoch nur bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten. Die Haftung bei Verletzung einer solchen vertragswesentlichen Pflicht ist auf den vertragstypischen Schaden begrenzt, mit dessen Entstehen Bloggerherz bei Registrierung des Nutzers auf Grund der zu diesem Zeitpunkt bekannten Umstände rechnen musste.
Für nicht verschuldete Störungen übernimmt das Bloggerherz keine Haftung.
Bloggerherz übernimmt keine Gewährleistung für die von ihren Mitgliedern eingegebenen Informationen oder getätigten Aussagen. Weiter haftet Bloggerherz nicht für die Pflichtverletzung eines Mitglieds gegenüber einem anderen Mitglied aufgrund zwischen diesen geschlossenen Verträgen. Die Haftungsbeschränkung gilt nicht für die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit infolge eines fahrlässigen oder vorsätzlichen Handelns von Bloggerherz. Die Haftung nach gesetzlichen Vorschriften, deren Ausschluss verboten ist, bleibt unbenommen.
Darüber hinaus haftet Bloggerherz uneingeschränkt für Schäden, die von der Haftung nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften, wie dem Produkthaftungsgesetz, umfasst werden sowie im Fall der Übernahme von Garantien.
Für solche Schäden, die nicht von Ziffer 4. erfasst werden und die schuldhaft durch das Verhalten der gesetzlichen Vertreter, leitenden Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen von Bloggerherz verursacht wurden, erfolgt die Haftung der Höhe nach beschränkt auf die vertragstypisch vorhersehbaren Schäden. Eine darüber hinausgehende Haftung besteht jedoch nicht.
Soweit über die Dienste von Bloggerherz eine Möglichkeit der Weiterleitung auf Datenbanken, Web-Sites, Dienste etc. Dritter, z.B. durch die Einstellung von Links oder Hyperlinks gegeben ist, haftet Bloggerherz weder für Zugänglichkeit, Bestand oder Sicherheit dieser Datenbanken oder Dienste, noch für den Inhalt derselben. Insbesondere haftet Bloggerherz nicht für deren Rechtmäßigkeit, inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität, etc.
Für den Verlust von Daten haftet Bloggerherz nach Maßgabe der vorstehenden Absätze nur dann, wenn ein solcher Verlust durch angemessene Datensicherungsmaßnahmen seitens des Nutzers nicht vermeidbar gewesen wäre.
Bloggerherz haftet nicht für Schadensersatzansprüche, die durch die Teilnahme an einem Gruppentreffen/Stammtisch oder dem nicht Zustandekommen eines Einzeltreffen/Hörbuchauftrages/Schriftstellerauftrages etc. den jeweiligen Nutzern entstehen. Die ordnungsgemäße Durchführung der Treffen ist nicht Vertragsbestandteil. Im Rahmen der vermittelten Treffen übernimmt Bloggerherz keine wie auch immer geartete Haftung für den jeweiligen Leistungserbringer, sondern haftet lediglich für ordnungsgemäße Weitergabe der Informationen des jeweiligen Treffen-Erstellers an die sonstigen Nutzer.
Die Haftung von Bloggerherz gegenüber den Teilnehmern für die Richtigkeit der gemachten Angaben der Leistungserbringer ist ebenfalls ausgeschlossen, sofern Bloggerherz diese Daten nicht grob fahrlässig oder vorsätzlich falsch übermittelt.
Bloggerherz haftet im Rahmen dieses Vertrages auch nicht für die Folgen höherer Gewalt. Den Nutzern wird empfohlen, für den Fall der Geltendmachung von Schadens-ersatzansprüchen durch Dritte oder selbstverschuldete Eigenverletzungen die entsprechenden Versicherungen, wie beispielsweise eine Haftpflichtversicherung oder Unfallversicherung, abzuschließen.
Datenschutz
Das Konzept des Bloggerherz-Netzwerkes basiert auf der weitestgehend freiwilligen (ausgenommen Vorname, Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Emailadresse) Bekanntgabe von Daten und Inhalten. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten durch das Bloggerherz richtet sich nach den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen zur Nutzung des Dienstes, jene sind jederzeit abrufbar.
Es ist Nutzern untersagt, über das Hörbuschri-Netzwerk erlangte Kontaktinformationen anderer Nutzer ohne deren Zustimmung an Dritte weiterzugeben und/oder diese zum Zwecke der Werbung mit Telefonanrufen oder zum Zwecke der Werbung unter Verwendung elektronischer Post (z.B. unerwünschte E-Mail- oder SMS-Werbung zu nutzen und/oder nutzen zu lassen.
Schlußbestimmmungen
Das Bloggerherz behält sich vor, Bestimmungen dieser AGB jederzeit und ohne Nennung von Gründen unter Beachtung der im Folgenden dargestellten Voraussetzungen zu ändern.
Die geänderten Bedingungen werden dem Nutzer per eMail oder in anderer geeigneter Form spätestens zwei Wochen vor ihrem Inkrafttreten zur Kenntnis gebracht. Widerspricht das Mitglied der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von zwei Wochen nach Empfang der e-Mail bzw. nach zumutbarer Möglichkeit der Kenntnisnahme, gelten die geänderten AGB als angenommen.
Bloggerherz wird das Mitglied in der e-Mail, welche die geänderten Bedingungen enthält, auf die Bedeutung dieser Zweiwochenfrist gesondert hinweisen.
Anstelle von Bloggerherz können Dritte in die sich aus diesem Vertrag für Bloggerherz ergebenden Rechte und Pflichten ganz oder teilweise unter Einhaltung einer Vorankündigungsfrist von einem Monat eintreten.
Der Nutzer ist befugt, sich in einem solchen Fall durch Kündigung des Vertragsverhältnisses gegenüber Bloggerherz ohne Angabe von Gründen von dem Vertrag zu lösen.
Sämtliche Erklärungen, die im Rahmen des mit Bloggerherz abzuschließenden Nutzungsvertrags übermittelt werden, müssen in Schriftform oder per Email erfolgen. Sämtliche Änderungen der Vertragsbedingungen bedürfen der Schriftform (auch elektronisch)- diese Regelung ist auch nur in der gewählten Form abdingbar.
Auf die vorliegenden AGB und die vertragliche Beziehung zwischen Hörbuschri und dem Nutzer findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Diese Rechtswahl gilt gegenüber Verbrauchern jedoch nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
Hinsichtlich der Passwortvorgabe ist eine Mindestlänge und eine Kombination von Zahlen und Buchstaben zu wählen.
Die Mitgliedschaft als solche bei Hörbuschri mit 5 Euro (netto) Kosten im Monat verbunden.
Datenerhebung und Daten-Nutzung, Die Datenschutzrichtlinien des Bloggerherz
Das Bloggerherz respektiert die Privat-und Persönlichkeitssphäre ihrer Nutzer. Deshalb erfolgt jede Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Bloggerherz möchte hiermit über sämtliche Datenerhebung und Datenverwendung informieren. Nutzer der Website können dieses Dokument ausdrucken oder speichern, indem sie die übliche Funktionalität ihres Internetbrowser nutzen. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für sämtliche Aspekte vom Bloggerherz. Durch die Nutzung von oder durch den Zugang zu Hörbuschri erklärt sich der Nutzer mit dem dargelegten Datenschutzverfahren einverstanden.
Erhebungen und Verwendung von Daten
Für die Nutzung des Dienstes auf der Internetseite www.hörbuschri.de erhebt und bearbeitet Bloggerherz personenbezogene Daten des Nutzers, die gespeichert werden. Bei der Hörbuschri-Registrierung muss der Nutzer Namen, E-Mail-Adresse, Geschlecht, Geburtsdatum angeben.
Der Nutzer kann im Anschluss daran außerdem 2 Bilder auf seinem Profil hinterlegen und weitere persönliche Daten angeben. Zwecks Erbringung bestimmter Dienstleistungen wird der Nutzer auch um weitere Informationen gebeten.
Nach Registrierung kann der Nutzer die Plattform des Bloggerherz nutzen und jederzeit sein Profil bearbeiten. Mit Hilfe der Suchfunktion kann der Nutzer entsprechend seiner gemachten Angaben passende Mitglieder und Hörbuchaufträge/Gesuche/Schriftsteller/ Aufträge finden, um hierüber mögliche neue Kooperationen und Aufträge zu erzielen.
Außerdem besteht für den Nutzer die Möglichkeit, selbst an der Community mit Vorschlägen mitzuwirken.
Der Nutzer kann sämtliche vertragsrelevanten Daten, die Datenschutzrichtlinie zur Archivierung und zum Ausdruck erhalten. Das Bloggerherz gewährleistet, dass dem Nutzer über die Plattform Anwendungen zur Verfügung gestellt werden, um diese Auswahl in eigenem Interesse bestimmen zu können.
Sofern der potentielle Nutzer jünger als 16 Jahre ist, ist eine Registrierung bei Bloggerherz nicht möglich. Personenbezogene Daten werden nicht entgegen genommen. Sollte das Bloggerherz feststellen, dass personenbezogene Informationen von einem Kind unter 16 Jahren gesammelt wurden, werden diese Informationen unverzüglich gelöscht.
Das Bloggerherz empfiehlt daher dringend, dass Eltern Ihre Kinder schützen und aufklären, bevor sie Informationen über sich im Internet preisgeben. Eltern werden dazu anhalten, ihre Kinder in der sicheren Nutzung des Internet zu unterweisen und diese ggf. bei der Nutzung des Dienstes stichprobenartig zu überprüfen.
Ziel der Internetseite Hörbuschri ist es, Menschen wieder zusammen zu bringen durch Ihre Schreib- und/oder Hörbuchsprecher/in – Leidenschaft; so dass auf Dauer eine tolle Gemeinschaft mit vielen Gesuchen/Aufträgen entsteht. Dafür ist es notwendig, dass der Nutzer die Regeln der Gemeinschaft einhält und fair und respektvoll agiert.
Falls der Nutzer nicht wünscht, dass der Betreiber Metadaten speichert, die mit Inhalten verbunden sind, die dann auf Hörbuschri mit anderen geteilt werden (beispielsweise Fotos), hat der Nutzer dies ausdrücklich dem Bloggerherz mitzuteilen.
Das Bloggerherz speichert und verwendet Nutzerdaten ggf. auch zu Zwecken der Information über für Nutzer eingestellte neue Stammtisch-Treffen, sofern der Nutzer diesem Verwendungszweck zugestimmt hat. Wenn vorhanden wird E-Mail-Werbung („Newsletter“) dabei nur im gesetzlich zulässigen Umfang oder so weit genutzt, wie der Nutzer das Bloggerherz dazu eigens ermächtigt hat.
Das Bloggerherz/Hörbuschri berücksichtigt die §§ 11 ff. des Telemediengesetzes. Die Bestands- und Nutzungsdaten werden nur nach § 14 und 15 Telemediengesetz verwendet.
Bloggerherz ist bemüht, die Usability bedarfsgerecht anzupassen. Wenn der Nutzer über einen Computer,Tablet, ein Handy oder ein anderes Gerät auf HörbuSchri zugreift, werden u.U. von diesem Gerät Informationen über Browsertyp, Standort, IP-Adresse und die Seiten, die der Nutzer besucht, gespeichert.
Auf der Webseite „www.hörbuschri.de“ setzt der Betreiber sogenannte „Cookies“ ein. Dies sind Dateien (kleine Dateneinheiten) geringer Größe, die auf dem Datenträger des Nutzers gespeichert werden und ihrerseits bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit dem System des Bloggerherz über den Browser des Nutzers speichern. Diese Speicherung hilft Bloggerherz, die Webseite für die Nutzer entsprechend zu gestalten und erleichtert dem Nutzer die Nutzung der Seite.
Beispielsweise werden bestimmte Eingaben des Nutzers so gespeichert, dass er sie nicht ständig wiederholen muss. So stimmt der Nutzer einer Speicherung von beispielsweise der Anmeldekennnummer (aber unter keinen Umständen des Passworts) mithilfe von Cookies zu, um die nächste Anmeldung bei Hörbuschri zu erleichtern. Außerdem werden Cookies verwendet, um zu verifizieren, dass der Nutzer bei Hörbuschri angemeldet ist, und um zu wissen, wann der Nutzer mit Anwendungen und Webseiten der Plattform, sowie den Werbeanzeigen interagiert.
Die meisten von der Hörbuschri verwendeten Cookies werden nach Ende der Browsersitzung (Ende der Session) automatisch wieder von der Festplatte des Nutzers gelöscht. Der Nutzer kann die Cookies ggf. über seine Browsereinstellungen entfernen oder blockieren, aber in manchen Fällen kann dies die Nutzungsmöglichkeiten von Hörbuschri einschränken.
Der Nutzer kann die Installation bzw. Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung seiner Browsersoftware verhindern. Bloggerherz weist jedoch ausdrücklich darauf hin, dass der Nutzer in diesem Fall gegebenenfalls wesentliche Funktion der Webseite nicht vollumfänglich nutzen kann.
Bloggerherz ist es gestattet, den Usern Kooperationspartner in Form von Bannern/Werbung aufzuzeigen auf diversen Seiten.
So bietet das Bloggerherz beispielsweise an, sich spezielle Lern-Kurse zu kaufen, welche die Hörbuchsprecher/Schriftsteller-Tätigkeit verbessern können.
Beim Anklicken von Links auf www.hörbuschri.de verlässt der Nutzer u. U. die Internetseite. Daher kann keine Verantwortung für die Datenschutzverfahren anderer Webseiten übernommen werden, weshalb ausdrücklich empfohlen wird, die Datenschutzerklärungen dieser externen Seiten zu lesen.
Ändern oder Entfernen von Informationen
Durch Aufrufen der Profilseite kann der Nutzer sein Profil und die dort enthaltenen Informationen jederzeit ändern oder löschen. Die Informationen werden sofort aktualisiert. Der Nutzer kann Freunde/Bekanntschaften durch Angabe von deren Emailadressen zum Bloggerherz einladen.
Sofern die eingeladene Bekanntschaft sich bis zur Anmeldefrist für das Bloggerherz nicht registriert hat, werden die bekanntgegebenen Daten gelöscht. Nach Anmeldung wird der Eingeladene, nach positiver Teilnahmebestätigung, automatisch zum Bekannten bzw. Nutzer für die Gemeinschaft. Wenn der Nutzer sein Konto löschen möchte, wird es anderen Nutzern zwar nicht mehr angezeigt, jedoch auch nicht immer gelöscht. Bloggerherz speichert die Profilinformationen (Fotos usw.), für einen Zeitraum von 90 Tagen in Form von Sicherungskopien; spätestens nach Ablauf dieses Zeitraums werden die dort gespeicherten Informationen dauerhaft von der Bloggerherz -Plattform gelöscht.
Vom Nutzer bestellte E-Mail-Informationen
Falls der Kunde von Bloggerherz wunschgemäß den ggf. unregelmäßig erscheinenden Newsletter oder sonstige Nutzerinformation bezieht, erhält er damit jederzeit abbestellbare Informationen über die Angebote/die Kooperationspartner/Einladungen vom Bloggerherz. Die Abbestellung erfolgt einfach über die Abmeldung vom Newsletter bzw. auch durch eine E-mail an christiangeradigital@gmail.com .
Daten, die Bloggerherz im Rahmen der Auswertung von Newsletter bezieht, nutzt sie zur Personalisierung und optimalen Ausrichtung ihrer Leistungen an den Interessenten und Vorlieben des Nutzer, sowie für Werbung und Marktforschung.
Der Datenverwendung für Werbung und Marktforschung kann der Nutzer jederzeit und formlos ganz oder für bestimmte Maßnahmen widersprechen. Insbesondere kann er weiteren Newsletter-Zusendungen widersprechen, ohne dass hierfür Kosten entstehen. Der Widerruf der Newsletter-Bestellung ist zu richten an:
Firma Bloggerherz
Inhaber Christian Gera
Weifeldweg 16
44795 Bochum
Genehmigte Webseiten und Anwendungen Dritter sowie Informationsaustausch
Das Bloggerherz kann Dienstleistern Informationen zur Verfügung stellen, damit die auf der Plattform angebotenen Dienstleistungen besser erbracht werden können. So können beispielsweise Hosting-Dienste von Dritten für die Webseite „www.hörbuschri.com“ in Anspruch genommen, Aktualisierungen über die Homepage per E-Mail versendet oder Suchergebnisse sowie Links (einschließlich gesponserter Links) angeboten werden.
Das Bloggerherz kann Werbetreibende bitten, für die Dienste außerhalb von Bloggerherz Werbeanzeigen zu schalten. Drittanbieter können gebeten werden, diese Werbeanzeigen mit einem Cookie zu schalten, wobei Bloggerherz jedoch keine anderen Informationen mit dem jeweiligen Werbetreibenden austauschen wird.
Bloggerherz kann Dienstleistungen, wie beispielsweise das erstellen von Marketing- Lösungen auf www.hörbuschri.de entweder selbst anbieten, o.ä. gemeinsam mit anderen Unternehmen anbieten. Bei Inanspruchnahme dieser Dienstleistungen durch den Nutzer dürfen Informationen zur leichteren Erbringung dieser Dienstleistung weitergegeben werden. Bevor dieser Dienst genutzt wird, ist jedoch die Identität des Partners bekannt zu geben.
Bei einer Änderung der Eigentumsverhältnisse, d. h. einem Übergang des Eigentums am gesamten oder nahezu gesamten Unternehmen, darf der Betreiber von Bloggerherz die personenbezogenen Informationen des Nutzers an den neuen Eigentümer übertragen, damit der Betrieb des Dienstes fortgesetzt werden kann.
In diesem Fall gelten für die Informationen dieselben Verpflichtungen, die sich aus bereits erlassenen Datenschutzrichtlinien ergeben.
Schutz personenbezogener Daten durch das Bloggerherz.
Die Betreiber der Plattform bemühen sich nach besten Kräften, personenbezogene Informationen zu schützen.Die Betreiber speichern keine Kontodaten von Usern.
Kooperationspartner werden auf einem sicheren, durch eine Firewall geschützten Server gespeichert und nicht weitergegeben. Außerdem nutzen die Betreiber automatische und soziale Möglichkeiten zur Erhöhung der Sicherheit.
So werden beispielsweise Nutzer bzw. Konten auf ihr betrügerisches oder anderweitig anomales Verhalten geprüft, wobei die Nutzung der Plattform-Funktionen als Reaktion auf missbräuchliche Verwendung einschränkt, ungeeignete Inhalte oder Links zu illegalen Inhalten entfernt und Konten im Zuge von Verstößen gegen Nutzungsbedingungen vorübergehend oder dauerhaft gesperrt werden kann.
Da keine Sicherheitsmaßnahme perfekt oder unüberwindbar ist, wird an dieser Stelle hervorgehoben, dass -trotz benutzerdefinierter Einschränkung des Zugriffs auf personenbezogener Daten- Bloggerherz keine Kontrolle über die Handlungen von anderen Nutzern hat, mit denen der Nutzer seine Informationen austauscht.
Daher kann Bloggerherz nicht garantieren, dass nur befugte Personen die personenbezogenen Informationen des Nutzers ansehen. Bloggerherz kann nicht gewährleisten, dass Informationen, die der Nutzer auf der Plattform austauscht, nicht öffentlich zugänglich werden.
Mithin kann Bloggerherz auch keine Haftung übernehmen, wenn Dritte oder Sicherheitsmechanismen auf der Plattform umgangen werden. Der Nutzer wird daher angehalten, diese Risiken durch gängige Sicherheitsverfahren zu verringern, indem beispielsweise ein starkes, nicht leicht zu entschlüsselndes Passwort festlegt und unterschiedliche Passwörter für verschiedene Dienste und eine aktuelle Virenschutzsoftware verwendet wird.
Änderungen
Das Bloggerherz kann diese Datenschutzrichtlinien ändern. Sofern nicht anders angegeben gelten die aktuellen Datenschutzrichtlinien für sämtliche auf den Server gespeicherten Informationen über den Nutzer und sein Konto.
Wenn Änderungen an diesen Datenschutzrichtlinien vorgenommen werden sollten, werden wir den Nutzer durch eine Bekanntgabe hier und auf der der Plattform selbst, ggf. per EMail informieren. Nach Einführung der Änderungen wird der Nutzer entsprechend der Umstände mithilfe eines zusätzlichen, markanten Hinweises davon in Kenntnis gesetzt.
Datenschutzeinwilligung zum Bloggerherz
Stand 01.02.2023
Mit meiner Zustimmung zu der nachfolgenden Datenschutzerklärung willige ich gegenüber den Betreibern der HörbuSchri- Plattform in die Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten nach Maßgabe der nachstehend aufgeführten Bestimmungen, konkretisiert in der Datenschutzrichtlinie sowie unter Einhaltung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutzgesetze ein.
Nutzer der Website können dieses Dokument ausdrucken oder speichern, indem sie die übliche Funktionalität ihres Internetbrowser nutzen. Auch die Datenschutzrichtlinien sind so jederzeit für alle Nutzer abrufbar – dies gilt für sämtliche Aspekte vom Bloggerherz. Durch die Nutzung von oder durch den Zugang zu HörbuSchri erklärt sich der Nutzer mit dem dargelegten Datenschutzverfahren einverstanden.
Ich bin damit einverstanden, dass Bloggerherz meine personenbezogenen Daten zum Zwecke der Begründung, Durchführung und Abwicklung meines Nutzungsverhältnisses betreffend der Bloggerherz -Plattform erhebt, verarbeitet und nutzt. Verantwortliche Stelle im Sinne der geltenden Datenschutzgesetze ist das Unternehmen
Bloggerherz/ Christian Gera, Weifeldweg 16, 44795 Bochum.
Personenbezogene Daten sind alle Angaben über eine Person und über deren sachlichen und persönlichen Verhältnisse, also beispielsweise Name, Vorname, Geburtsdatum etc. Darunter fallen zum Teil auch sogenannte „Nutzungsdaten“, wie z.B. die IP-Adresse des für den Besuch einer Internetseite benutzten Computers, Besuchszeit und Dauer des Aufenthalts auf einer Internetseite.
Solche sind erforderlich, um den Dienst der HörbuSchri-Plattform nutzen zu können. Weiterführende Informationen finden sich in der Allgemeinen Datenschutzrichtlinie zur Nutzung der Bloggerherz-Plattform.
Ich erkläre mich damit einverstanden, dass sämtliche von mir bei der Registrierung mitgeteilten Angaben wie bspw. Vor- und Nachname, Alter und Geschlecht auf jeden Fall vor und nach Durchführung eines „Gruppentreffens“ den Betreibern der HörbuSchri -Plattform zugänglich sind und von diesen eingesehen werden können.
Auf Wunsch kann der Nutzer im Rahmen seines eigenen Profils weitere personenbezogene Daten freiwillig den anderen Usern/Bekanntschaften mitteilen. Zudem willige ich ein, dass eine von mir über die Hörbuschri-Plattform hochgeladene und meinem eigenen Profil hinzugefügte Bilddatei allen Nutzern des Hörbuschri-Netzwerkes im Rahmen einer gemeinsamen Eintragung in ein Gruppentreffen zugänglich ist und von diesen eingesehen werden kann, aber nicht mit mir in Verbindung gebracht werden kann (randomisierte Namen-Bild-Zuordnung), es sei denn, es besteht bereits eine reale Freundschaft mit den Personen.
Ich nehme zur Kenntnis, dass ich jederzeit die Möglichkeit habe, über die Hörbuschri-Plattform unter dem Menüpunkt „Profil bearbeiten“ -> „Datenschutz“ einzustellen, welche Daten man den anderen Nutzern preisgibt. Kontaktdaten sind unerwünscht und nicht erlaubt.
Ich bin in Kenntnis darüber, dass Bloggerherz sogenannte „Cookies“ einsetzt und somit Nutzungsdaten erhebt, verarbeitet und nutzt. „Cookies“ tragen dazu bei, dass die HörbuSchri -Internetseite nutzerfreundlich, effektiv und sicher funktioniert, in dem sie der Erstellung von anonymisierten Nutzerprofilen dienen.
Sie ermöglichen aber auch eine reibungslose und schnellere Nutzung der Seite, in dem sie helfen, die technische Konfiguration Ihres Rechners anonymisiert wiederzuerkennen. Dadurch werden Internetseiten z.B. schneller geladen. „Cookies“ können auch Zugangsdaten in verschlüsselter Form speichern und so das Einloggen vereinfachen.
Schließlich können „Cookies“ aber auch helfen, den Betreiber und redliche Nutzer vor Missbrauch zu schützen. Ich willige ein, dass bei einem von mir veranlassten Zugriff auf die Hörbuschri-Plattform automatisch Informationen durch den von mir verwendeten Internet-Browser übermittelt und dass diese durch Bloggerherz für eine Zeitdauer von höchstens sechs Monaten in so genannten Protokolldateien (Server-Logfiles) gespeichert werden.
Ich erkläre mich damit einverstanden, dass Bloggerherz diese in den so genannten Protokolldateien gespeicherten Daten auswertet und analysiert, um das HörbuSchri-Netzwerk und seine Anwendungen zu optimieren sowie um mir gezielt personalisierte Werbung und/oder besondere Angebote und Services über das Bloggerherz-Netzwerk zu präsentieren bzw. präsentieren zu lassen.
Ich nehme zur Kenntnis, dass Bloggerherz hierzu meine personenbezogenen Daten nach Maßgabe der von mir gewählten Einstellungen nutzt; demnach erfolgt die Zusendung per E-Mail an die von mir für die Nutzung des Bloggerherz-Netzwerkes verwendeten E-Mail-Adresse. Diese kann Bloggerherz ebenfalls nutzen, um mir Benachrichtigungen und Mitteilungen zuzusenden; diese Nachrichten beinhalten Hinweise und Berichte für Nutzer der HörbuSchri-Plattform.
Ich erkläre mich dazu einverstanden, dass Bloggerherz meine Bestandsdaten und/oder Nutzungsdaten an Ermittlungs-, Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörden weitergibt, wenn und soweit dies erforderlich ist zur Verfolgung von Straftaten.
Eine Weitergabe der Daten an Dritte zu kommerziellen und/oder gewerblichen Zwecken findet nicht statt. Ich kann sämtliche Daten, die ich in mein Profil eingestellt habe, selbstständig wieder entfernen, über die „Profil bearbeiten“ Funktion und selbstständig steuern, wer welche Daten und Inhalte in meinem Profil sehen kann.
Ich willige ein, dass HörbuSchri die von mir bei der Registrierung bzw. innerhalb des Profils mitgeteilten Daten sowie meine Mitgliedschaft in Diskussionsforen dazu nutzt, um möglicherweise gezielt Produkte oder Stammtische zu bewerben und/oder besondere Angebote und Services über das Bloggerherz-Netzwerk zu schalten oder schalten zu lassen.
Die erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Dies gilt ebenfalls für personalisierte Werbung. Der weiteren zukünftigen Verwendung seiner personenbezogenen Daten kann ich jederzeit widersprechen durch E-Mail an christiangeradigital@gmail.com oder per Post an die o.g. Adresse.